Schulsozialarbeit
Moin!
Mein Name ist Annika Hübner und ich habe 1996 an der Fachhochschule Emden mein Studium als Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen.
Ich arbeitete in verschiedenen sozialen Bereichen (Drogenarbeit, Entwicklungshilfe, Arbeit mit behinderten Menschen u.a.) und einige Jahre auch in der freien Wirtschaft.
Von 2004-2012 hatte leitete ich eine Jugendmaßnahme für sog. benachteiligte Jugendliche bei der VHS Oldenburg/ Jugendwerkstatt mit nachträglichem Erwerb des Hauptschulabschlusses.
Seit 2012 bin ich als Schulsozialarbeiterin an der Oberschule Elsfleth tätig und bin dort Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrer/innen und am Erziehungsprozess beteiligte Fachkräfte.
Ich arbeite in den Bereichen Prävention, Beratung und Koordination.
Auf der Beratungsebene biete ich folgendes an:
- Beratung und Begleitung von Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigten und Lehrer/innen bei Problemen
- Krisenintervention
- Hilfe und Orientierung bei Problemen
- Förderung und Unterstützung in der persönlichen und sozialen Entwicklung
- Stärkung der Eltern/Erziehungsberechtigten in ihrer erzieherischen Kompetenz
- Mediation in Streitfällen zwischen Schüler/innen, Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrer/innen
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrer/innen
JEDES GESPRÄCH UNTERLIEGT DER SCHWEIGEPFLICHT!
huebner@oberschule-elsfleth.de
Wurpstraße 5
26931 Elsfleth
04404 / 9212-19
Bitte beachten Sie:
Aufgrund der Coronalage arbeite ich aktuell im Homeoffice.
Sie können mich von montags bis freitags in der Zeit von 8:00 – 14:00 Uhr unter der genannten Mailadresse erreichen und mit mir einen Telefontermin vereinbaren.
Natürlich können wir auch einen Telefontermin zu einem anderen Zeitpunkt vereinbaren und es besteht auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.
Melden Sie sich einfach!
Der Landkreis hat eine Umfrage zur Mitbestimmung und Beteiligung von Jugendlichen gestartet. Es wäre schön, wenn möglichst viele von unseren Schülerinnen und Schülern daran teilnehmen würden. Hier ist der Link:
Die Beiträge können digital ausgefüllt, per mail an: Renate.Marquardt@lkbra.de ,
oder ausgedruckt auf dem Postweg an den
Landkreis Wesermarsch Kreisjugendpflege Poggenburgerstrasse 15 in 26919 Brake
geschickt werden.
Unter diesem Link findet ihr weitere Hilfestellungen: