Empfohlen

Am 14.06.23 findet um 18 Uhr die nächste Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt! Hier gehts zur Tagesordnung 😉

Schüler.Innen besuchen Erinnerungslesung

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen haben am Montag, 08.05.23 die Erinnerungslesung der Holocaust- Überlebenden Lisette van Vlijmen im Gymnasium Antonianum in Vechta besucht.

Verantwortung durch Erinnerung 

Eine Lesung mit der Holocaust Überlebenden Lisette van Vlijmen

74 Jahre ist es her – Die Einleitung begann mit einem Cellospiel. Nach dieser Einleitung wurden zwei Geschichten vorgelesen, die das Thema auffassen. Lisette hat im Alter von 88 Jahren mit dem Geest-Verlag das Buch „Ein langer Brief an meine Kinder“ herausgebracht.

(Ein kurzer Einblick)

Lisette, gebürtige Niederländerin, war damals ein 4-5 jähriges Kind. Sie musste wegen ihrer jüdischen Abstammung in anderen Familien versteckt werden. Sie wurde im Alter von sieben Jahren am 15.04.1944 verraten und verhaftet. Lisette kam nach Westerbork, von wo aus sie nach Bergen-Belsen in einem Zug mit ca. 280 Menschen fahren musste. Sie sagte: „Wenn man dort unter den Duschen stand, hatte man Angst. Erst als Wasser herauskam, war man sicher.“

Lisette kommt nach einer Zeit ins Kinderlager in Theresienstadt. Sie war vom 13.09.1944 bis zum 08.05.1945 in den Konzentrationslagern Bergen-Belsen und Theresienstadt inhaftiert. Nach der Befreiung vom Faschismus gehörte sie zur Gruppe der 50 unbekannten Kinder, die überlebten.

Lisette kehrte am 01.07.1945 in die Niederlande zurück. In den ersten Momenten, als sie ihre Eltern wiedersah, fühlte sich alles so unrealistisch an. (Wie sie uns berichtete)

Später zog sie mit  ihrem Sohn in die USA.

„Jeden Morgen meditierte sie und ging am Strand spazieren.“ Worte von ihrem 50jährigen Sohn, der leider verstarb. Lisette sprach Jahrzehnte lang nicht über das Erlebte, was sie prägte.

Bericht Nike Harms, Klasse 9b

Rückblicke…
Im letzten Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder Tolles geleistet und viel Spaß gemeinsam gehabt…

Bei der Papierbootregatta in Varel haben unsere Schülerinnen und Schüler zum zweiten Mal erfolgreich abgeschnitten: Die Boote habe es ins Ziel geschafft und die Schülerinnen und Schüler blieben fast alle trocken 😉

Auf dem Ijsselmeer hatten unsere 8. und 9. Klassen eine eine tolle Klassenfahrt…

Beim Abschlussstreich haben Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte alles gegeben. Am Ende wurde gemeinsam gegrillt.

Auf unserer Projektwoche Jugend gestaltet Zukunft wurden tolle Ergebnisse erarbeitet….

Werk-AG auf den Spuren des Handwerks

Arbeiten mit professionellem Werkzeug

13 Schülerinnen und Schüler der OBS Elsfleth besuchen seit Oktober 2018 in regelmäßigen Abständen die Uwe Thörmählen GmbH, um gemeinsam einen Unterstand für den Sportplatz der Oberschule zu fertigen. Die Initiative zu diesem Projekt ging von Uwe Thormählen aus, Inhaber der Uwe Thormählen GmbH. An ausgewählten Tagen findet der Werkunterricht nicht in der Schule statt, sondern in den Hallen der Dachdeckerei und Zimmerei. Angeleitet vom Dachdeckermeister Patrick und Zimmermeister Phillip erlernen die Schülerinnen und Schüler erste Handgriffe, die für diese Berufe notwendig sind. Dazu zählt z. B. die Fertigung der ca. 10 cm langen Holznägel oder auch das Schweißen der Endbögen für die Dachrinne. In den ersten vier Treffen im Unternehmen fertigten die Schüler das Grundgerüst des Unterstandes und verschalten das Dach. Neben diesen Tätigkeiten lernten die Schülerinnen und Schüler auch das Einrüsten des Unterstandes.

„Werk-AG auf den Spuren des Handwerks“ weiterlesen