Empfohlen

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24!

Am 04. und 05. Mai finden die Anmeldungen der zukünftigen 5. – Klässler statt. Am Donnerstag, 04. Mai können Sie Ihr Kind in der Zeit von 8.30 – 13 Uhr sowie 14 – 16.30 Uhr anmelden, am Freitag, 05. Mai von 08.30 – 12 Uhr. Bitte bringen Sie das Halbjahreszeugnis und ggf. vorhandene Gutachten (z.B. sonderpädagogische Förderung) mit. Den Anmeldebogen können Sie gerne bereits im Vorfeld ausfüllen. Sie finden ihn auf dieser Seite oben (Anmeldung für die 5. Klasse)!

Am Mittwoch, 22.03.2023 findet in unserer Schule ein Schnuppernachmittag für interessierte Eltern und Schüler.Innen statt. Es gibt Mitmachaktionen für die Kinder, Rundgänge und Informationen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch oder per Mail an und teilen uns mit, wann Sie kommen möchten. Startzeiten sind 15 Uhr, 15.30 Uhr, 16 Uhr, 16.30 Uhr und 17 Uhr.

Rückblicke…

Im letzten Schuljahr haben unsere Schülerinnen und Schüler wieder Tolles geleistet und viel Spaß gemeinsam gehabt…

Bei der Papierbootregatta in Varel haben unsere Schülerinnen und Schüler zum zweiten Mal erfolgreich abgeschnitten: Die Boote habe es ins Ziel geschafft und die Schülerinnen und Schüler blieben fast alle trocken 😉

Auf dem Ijsselmeer hatten unsere 8. und 9. Klassen eine eine tolle Klassenfahrt…

Beim Abschlussstreich haben Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte alles gegeben. Am Ende wurde gemeinsam gegrillt.

Auf unserer Projektwoche Jugend gestaltet Zukunft wurden tolle Ergebnisse erarbeitet….

Werk-AG auf den Spuren des Handwerks

Arbeiten mit professionellem Werkzeug

13 Schülerinnen und Schüler der OBS Elsfleth besuchen seit Oktober 2018 in regelmäßigen Abständen die Uwe Thörmählen GmbH, um gemeinsam einen Unterstand für den Sportplatz der Oberschule zu fertigen. Die Initiative zu diesem Projekt ging von Uwe Thormählen aus, Inhaber der Uwe Thormählen GmbH. An ausgewählten Tagen findet der Werkunterricht nicht in der Schule statt, sondern in den Hallen der Dachdeckerei und Zimmerei. Angeleitet vom Dachdeckermeister Patrick und Zimmermeister Phillip erlernen die Schülerinnen und Schüler erste Handgriffe, die für diese Berufe notwendig sind. Dazu zählt z. B. die Fertigung der ca. 10 cm langen Holznägel oder auch das Schweißen der Endbögen für die Dachrinne. In den ersten vier Treffen im Unternehmen fertigten die Schüler das Grundgerüst des Unterstandes und verschalten das Dach. Neben diesen Tätigkeiten lernten die Schülerinnen und Schüler auch das Einrüsten des Unterstandes.

„Werk-AG auf den Spuren des Handwerks“ weiterlesen